Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

das über ein Wort gesetzte

  • 1 fastigium

    fāstīgium, iī, n. (fastīgo), I) die in eine Spitze auslaufende Neigung der Seitenflächen eines Gegenstandes, die Steigung, Erhebung, nach unten = die Senkung, Abdachung, schräge Richtung od. Lage, schiefe Ebene (s. Kraner Caes. b. c. 2, 10, 3. Müller Liv. 1, 38, 6. Weißenb. Liv. 25, 36, 6), omnia leni fastigio subvexa, alles erhob sich in mäßiger Steigung, Liv.: iniquum loci ad declivitatem fastigium, Caes.: tenui fastigio vergere in etc., in mäßiger Abdachung, Caes.: paulo leniore fastigio, Caes.: molli fastigio, in nicht steiler Neigung (in stumpfem Winkel), Caes.: cloacae fastigio in Tiberim ductae, Liv. – beim Ackerbau die Erhebung über die Erdoberfläche, die Abstufung der Lage, spectandum, quo fastigio sit fundus, Varro: tria fastigia agri (näml. campestre, collinum, montanum), Varro. – beim Wasserbau = das Gefälle, si erit fastigium magnum, facilior erit decursus aquae, Vitr. – II) das obere od. untere Ende, die Spitze der auslaufenden Seitenflächen, A) eig.: AA) das obere Ende, der Giebel, Gipfel, 1) im allg., die relative Höhe, das Oben eines Ggstds., die Oberfläche, der Gipfel, die Spitze, der Saum u. dgl., f. fontis, Caes.: pari altitudinis fastigio, Caes.: f. muri, moenium, Curt.: summum munimenti f., Curt.: f. aquae, Curt.: inaequale f. terrae, Curt. – fastigia montis, Sil.: fastigia muri, Val. Flacc.: fastigia surarum, Lucr. – 2) insbes.: a) der Giebel des Daches, u. zwar: α) das ganze Giebeldach, Satteldach, Cic. u.a. – β) der mit einem besondern Giebelfelde (tympanum) geschmückte Vordergiebel, der Fronton, griech. ἀετός, ἀέτωμα, der wieder drei Giebelzinnen (acroteria) hatte, auf die man Bildsäulen stellte, anfangs zu Rom nur an Tempeln angebracht, später auch an den Palästen der Vornehmen, f. Capitolii, Cic.: fastigia aliquot templorum a culminibus abrupta, Liv. – operi inchoato, prope tamen absoluto, tamquam fastigium imponere, die Krone aufsetzen, die letzte Hand anlegen, Cic. – Dav. b) das über ein Wort gesetzte Akzentzeichen, der Akzent, Diom. 433, 21. Mart. Cap. 3. § 268 sqq. – BB) das untere Ende, die relative Tiefe, der Grund, Caes. b. G. 7, 73, 5. Verg. georg. 2, 288. – B) übtr.: 1) wie unser Höhe, Höhepunkt, α) relativ = Stellung, Stand, Rang, Würde, Charakter, Standpunkt, Stufe, consulare, Vell.: summum, Tac.: mortale (eines Sterblichen), Curt.: muliebre (eines Weibes), Ggstz. deminutio sui, Tac.: dictaturae altius f., Liv.: curatio altior fastigio suo, Liv.: ampliora humano fastigio, Suet.: pari fastigio stetisse in utraque fortuna, Nep.: alqm ad regium fastigium evehere, Val. Max.: invidiosum magistratus (= consulatus) fastigium moderatione ad tolerabilem habitum deduxit, Val. Max. – β) absol., Höhe, Höhepunkt, Gipfel, in fastigio eloquentiae stare, Quint.: praeteritae fortunae fastigium capio, Curt. – 2) wie κορυφή, Hauptpunkt, summa sequar fastigia rerum, Verg. Aen. 1, 342.

    lateinisch-deutsches > fastigium

  • 2 fastigium

    fāstīgium, iī, n. (fastīgo), I) die in eine Spitze auslaufende Neigung der Seitenflächen eines Gegenstandes, die Steigung, Erhebung, nach unten = die Senkung, Abdachung, schräge Richtung od. Lage, schiefe Ebene (s. Kraner Caes. b. c. 2, 10, 3. Müller Liv. 1, 38, 6. Weißenb. Liv. 25, 36, 6), omnia leni fastigio subvexa, alles erhob sich in mäßiger Steigung, Liv.: iniquum loci ad declivitatem fastigium, Caes.: tenui fastigio vergere in etc., in mäßiger Abdachung, Caes.: paulo leniore fastigio, Caes.: molli fastigio, in nicht steiler Neigung (in stumpfem Winkel), Caes.: cloacae fastigio in Tiberim ductae, Liv. – beim Ackerbau die Erhebung über die Erdoberfläche, die Abstufung der Lage, spectandum, quo fastigio sit fundus, Varro: tria fastigia agri (näml. campestre, collinum, montanum), Varro. – beim Wasserbau = das Gefälle, si erit fastigium magnum, facilior erit decursus aquae, Vitr. – II) das obere od. untere Ende, die Spitze der auslaufenden Seitenflächen, A) eig.: AA) das obere Ende, der Giebel, Gipfel, 1) im allg., die relative Höhe, das Oben eines Ggstds., die Oberfläche, der Gipfel, die Spitze, der Saum u. dgl., f. fontis, Caes.: pari altitudinis fastigio, Caes.: f. muri, moenium, Curt.: summum munimenti f., Curt.: f. aquae, Curt.: inaequale f. terrae, Curt. – fastigia montis, Sil.: fastigia muri, Val. Flacc.: fastigia surarum,
    ————
    Lucr. – 2) insbes.: a) der Giebel des Daches, u. zwar: α) das ganze Giebeldach, Satteldach, Cic. u.a. – β) der mit einem besondern Giebelfelde (tympanum) geschmückte Vordergiebel, der Fronton, griech. ἀετός, ἀέτωμα, der wieder drei Giebelzinnen (acroteria) hatte, auf die man Bildsäulen stellte, anfangs zu Rom nur an Tempeln angebracht, später auch an den Palästen der Vornehmen, f. Capitolii, Cic.: fastigia aliquot templorum a culminibus abrupta, Liv. – operi inchoato, prope tamen absoluto, tamquam fastigium imponere, die Krone aufsetzen, die letzte Hand anlegen, Cic. – Dav. b) das über ein Wort gesetzte Akzentzeichen, der Akzent, Diom. 433, 21. Mart. Cap. 3. § 268 sqq. – BB) das untere Ende, die relative Tiefe, der Grund, Caes. b. G. 7, 73, 5. Verg. georg. 2, 288. – B) übtr.: 1) wie unser Höhe, Höhepunkt, α) relativ = Stellung, Stand, Rang, Würde, Charakter, Standpunkt, Stufe, consulare, Vell.: summum, Tac.: mortale (eines Sterblichen), Curt.: muliebre (eines Weibes), Ggstz. deminutio sui, Tac.: dictaturae altius f., Liv.: curatio altior fastigio suo, Liv.: ampliora humano fastigio, Suet.: pari fastigio stetisse in utraque fortuna, Nep.: alqm ad regium fastigium evehere, Val. Max.: invidiosum magistratus (= consulatus) fastigium moderatione ad tolerabilem habitum deduxit, Val. Max. – β) absol., Höhe, Höhepunkt, Gipfel, in fastigio eloquentiae
    ————
    stare, Quint.: praeteritae fortunae fastigium capio, Curt. – 2) wie κορυφή, Hauptpunkt, summa sequar fastigia rerum, Verg. Aen. 1, 342.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fastigium

См. также в других словарях:

  • Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pferd, das — Das Pfrd, des es, plur. die e, Diminut. das Pferdchen, Oberd. das Pferdlein, ein vierfüßiges einhufiges Thier mit aufgerichteten Ohren und langen Schwanzhaaren, welches eines der vornehmsten zahmen Thiere ist, und vornehmlich zum Ziehen und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Horn, das — Das Horn, des es, plur. die Hörner, Diminut. das Hörnchen, Oberd. Hörnlein, ein jeder sehr hervor ragender, hervor stehender Theil eines Dinges, besonders an dessen obersten Fläche. I. In der weitesten Bedeutung, wo es im Hochdeutschen veraltet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jahr, das — Das Jahr, des es, plur. die e, welches seinem Ursprunge nach die Zeit von einer Ernte zur andern bedeutet, so wie man in der Dichtkunst noch jetzt die Jahre nach Ernten zu berechnen pfleget. Jetzt bezeichnet es, 1. Eigentlich, diejenige Zeit, in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mahl (6), das — 6. Das Mahl, des es, plur. die Mähler, in der anständigern Schreibart nach dem Muster der Oberdeutschen die Mahle, die Figur, das Bild eines Dinges, in weiterer Bedeutung, ein Erinnerungszeichen einer Sache, und besonders der Zeit, in welcher ein …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Naturwissenschaft und Technik: Ein neues Weltbild setzt sich durch —   Vom Mittelalter zur Renaissance   Gelegentlich wird noch heute das Mittelalter als »dunkle Zeit«, als Zeit des Niedergangs und des Tiefstands der Wissenschaften geschildert. Im Umgangssprachlichen tritt »mittelalterlich« nahezu synonym mit… …   Universal-Lexikon

  • Japan in der Isolation \(1603 bis 1868\): Das Schogunat der Tokugawa —   World within walls«, »Welt hinter Mauern«, hat Donald Keene seine Literaturgeschichte der Edozeit überschrieben und damit ein für westliche Betrachter wesentliches Merkmal Japans in dieser Epoche genannt, deren Name auf die Hauptstadt Edo, das… …   Universal-Lexikon

  • Mahl (4), das — 4. Das Mahl, des es, plur. die Mähler, im Oberdeutschen und in der höhern Schreibart der Hochdeutschen die Mahle, die Handlung da man Speise zu sich nimmt, mit Inbegriff der Speisen selbst. So wohl von feyerlichen Handlungen dieser Art. Und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • griechische Tragödie: Das Drama beginnt —   Das Spiel in Verkleidung und Maske gehört von jeher und überall zu den Formen menschlicher Äußerung. Es hatte am Beginn der Kulturen einen bevorzugten Platz im kultischen Bereich. Auch die uns bekannte, literarisch reich entfaltete attische… …   Universal-Lexikon

  • Hammer Stadtrecht — Das Gründungsprivileg der Stadt Hamm ist in einer Urkunde des Stadtgründers, Graf Adolf I. von der Mark, festgehalten, die auf Anfang November des Jahres 1213 datiert. Diese Urkunde führt das Hammer Stadtrecht auf das Lippstädter Stadtrecht… …   Deutsch Wikipedia

  • Dessus de viole — Viola da gamba engl.: Viol, ital.: Viola da gamba, frz.: Viole de gambe Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»